+41 76 778 8987

Online bestellen | Abholung in Aroleid

Willkommen

Den Geist der Alpen durch sorgfältig gerösteten, ethisch einwandfreien Kaffee vermitteln.

Jeder Röstvorgang ist ein Spiegelbild von Präzision, handwerklichem Können und Respekt vor der Natur.

Täglich frisch geröstet und gebrüht

Saubere und ethisch einwandfreie Zutaten

Umweltfreundliche Verpackungen und Prozesse

Unser Röstprozess

Röststufen
Der Röstprozess lässt sich in drei Hauptphasen unterteilen: Trocknungsphase, Bräunungsphase und Entwicklungs- bzw. Röstphase.

1. TROCKNUNGSPHASE
Die Kaffeebohne muss vor dem eigentlichen Röstvorgang getrocknet werden. Mit einem traditionellen Röster dauert dieser Trocknungsprozess in der Regel 4–8 Minuten. Die Temperatur am Ende des Trocknungsprozesses beträgt üblicherweise 160 °C. Achten Sie darauf, die Bohnen nicht durch zu hohe Hitze zu verbrennen.

2. BRAUNUNGSPHASE
Ab 160 °C beginnt der Kaffee nach geröstetem Brot zu riechen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sich die Aromavorstufen in Aromastoffe umwandeln. Obwohl die Bräunungsphase nach der Trocknungsphase stattfindet, setzt sich der Trocknungsprozess während der Bräunungsphase fort.

3. Entwicklungs- oder Röstphase
Zu Beginn der Entwicklungsphase verläuft die Reaktion exotherm und der Kaffee knackt. Während der Entwicklungsphase bilden sich die gewünschten Aromastoffe.

Gründer

Marián Podolas kulinarische Philosophie und seine Projekte haben sowohl in internationalen als auch in Schweizer Medien Beachtung gefunden – sie vereinen gehobene Kochkunst, Nachhaltigkeit und authentisches alpines Handwerk. Von Forbes über Crema Schweiz bis hin zum Zermatt Magazine wurde seine Arbeit in Publikationen vorgestellt, die Innovation, ethische Beschaffung und die sich wandelnde Kultur der privaten Gastronomie in Zermatt, Schweiz, würdigen.