+41 76 778 8987

Online bestellen | Abholung in Aroleid

Kaffeesorten!

Versand am Oktober 08 2022

Bourbon, Catuai, Arabica, Robusta – diese Bezeichnungen haben Sie wahrscheinlich schon auf einer Kaffeepackung gelesen. Heute geht es um Kaffeesorten. Beginnen wir mit der großen botanischen Familie der Rötegewächse (Rubiaceae), zu der auch der Kaffeebaum „coffea“ gehört. Dieser „coffea“ wird in verschiedene Arten unterteilt. Es gibt vier Hauptarten: Arabica, Canephora, Liberica und Eugenoide. Jede Art wiederum ist in Varietäten unterteilt, die sich jeweils durch Fruchtgröße, Blattform, Ertrag, Krankheitsresistenz usw. unterscheiden. Alle diese Varietäten entstehen durch Mutationen (morphologische Veränderungen einer Pflanze im Vergleich zur Typusvarietät) oder durch Hybridisierung (natürliche oder künstliche Kreuzung zweier Varietäten). Betrachten wir einige Beispiele für Arabica: Bourbon, eine natürliche Mutation der Typica; Pacas und Catuai, zwei verschiedene Mutationen von Bourbon; Pacamara, eine Hybride aus Pacas und Maragogype. Bei Canephora ist Robusta die am häufigsten angebaute Varietät. Arabica wird oft Robusta gegenübergestellt, doch sie gehören nicht derselben botanischen Gruppe an, da Arabica eine Art der Gattung Coffea und Robusta eine Varietät der Art Canephora ist. Robusta liefert einen höheren Ertrag als Arabica und ist kräftiger im Geschmack, enthält aber doppelt so viel Koffein und ist daher bitterer.

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen