Wie lässt sich die Konsistenz von Milch verbessern?
Versand am Oktober 08 2022
Für einen guten Cappuccino benötigen wir homogene Milch, die gerade so schaumig ist, dass sie nicht zu fest schäumt – sonst lässt sich keine präzise Latte Art zaubern. Am besten verwenden Sie ein Milchkännchen und kalte Milch, damit sich die Milch leichter aufschäumen lässt. Füllen Sie das Kännchen bis knapp unter den kleinen Ausguss. Entlüften Sie die Dampfdüse, um zu vermeiden, dass Wasser in die Milch gelangt, und verwenden Sie nur Dampf, da beim Entlüften zunächst etwas Wasser austritt. Schieben Sie den Düsenstiel am Ausguss des Kännchens entlang und tauchen Sie die Düse ein. Schalten Sie den Dampf ein und senken Sie das Kännchen so weit ab, dass die Düsenspitze den Milchrand berührt, um Schaum zu erzeugen. Das dauert einige Sekunden, hängt aber von Ihrer Maschine und deren Leistung ab. Mit etwas Übung finden Sie heraus, wie lange dieser Schritt dauert. Ist die Milch nicht fest genug, brauchen Sie mehr Zeit; ist sie zu fest, haben Sie zu lange gebraucht. Heben Sie das Kännchen anschließend an, bis die Düse vollständig in der Milch ist. Dieser Schritt erzeugt einen Wirbel, um die im Milchschaum entstandenen Bläschen zu entfernen. Mit etwas Übung finden Sie den richtigen Winkel und die richtige Position für einen schönen Wirbel. Schalten Sie den Dampf ab und klopfen Sie den Milchkännchen sofort auf die Arbeitsfläche, um verbliebene Bläschen zu entfernen. Schwenken Sie die Milch im Kännchen, um sie zu homogenisieren. So entsteht eine glatte, glänzende Milchschaumschicht. Jetzt können Sie mit Ihrer Latte Art beginnen!


0 Kommentare