+41 76 778 8987

Online bestellen | Abholung in Aroleid

Welche Ausrüstung eignet sich am besten für den Einstieg in die Kaffeezubereitung?

Versand am Oktober 08 2022

Für die Zubereitung von geröstetem Espresso eignet sich am besten eine einfache und sparsame Methode: die Mokkakanne. Ein Herd genügt.
Wer noch einen Schritt weitergehen und Espresso wie im Café zubereiten möchte, muss in eine gute Kaffeemaschine für zu Hause investieren und sich die Grundlagen der Extraktion aneignen. Und ganz wichtig: Die Maschine regelmäßig reinigen.
Für Filterkaffee, der heller geröstet ist als Espresso, benötigen Sie einen guten Wasserkocher mit Schwanenhalsauslauf. So können Sie die Temperatur exakt regeln und den Wasserdurchfluss kontrollieren. Außerdem brauchen Sie eine Waage, um die Kaffeemenge genau abzuwiegen und die richtige Wassermenge hinzuzufügen – das sogenannte Verhältnis. Für Filterkaffee wird üblicherweise ein Verhältnis zwischen 14 und 16 verwendet. Nehmen wir als Beispiel ein Verhältnis von 15: Das bedeutet, dass Sie pro Gramm Kaffee 15 Gramm Wasser verwenden. Bereiten Sie also 15 Gramm Kaffee zu, benötigen Sie 225 Gramm Wasser, da 15 g × 15 = 225 g. Wählen Sie nun die Zubereitungsmethode, die Sie zuerst testen möchten: die V60-Kanne, eine der führenden Methoden, die AeroPress, die sich ideal zum Wandern oder Reisen eignet, oder die Chemex, die einen besonders klaren Kaffee ergibt?
Am wichtigsten ist die Investition in eine gute Kaffeemühle, egal ob für Espresso oder Filterkaffee. Ob elektrisch oder manuell, sollte man unbedingt eine Mühle mit Kegel- oder Flachmahlwerk vermeiden. So erhält man ein möglichst homogenes Mahlgut für eine optimale Extraktion.
Und schließlich ist Wasser sehr wichtig, da es 98 % Ihres Kaffees ausmacht. Filtern Sie Ihr Wasser, um einen zu hohen Mineraliengehalt zu vermeiden. Dennoch benötigen Sie etwas Wasser, da sonst nicht genügend Kaffee extrahiert wird.

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen