Worin besteht der Unterschied?
Versand am Oktober 08 2022
Wir bieten verschiedene Kaffeesorten an, die speziell für Espresso und Filterkaffee geröstet sind. Die Espressobohnen verlassen unseren Röster mit einer etwas höheren Temperatur als die Filterkaffeebohnen. Dadurch verbleiben sie länger in der Maschine und werden dunkler. Tatsächlich hat jede Kaffeesorte eine andere Endtemperatur, um das beste Aroma zu erzielen. Je länger die Röstung, desto höher die Temperatur, desto bitterer und weniger säurehaltig ist die Bohne. Umgekehrt gilt: Je heller die Röstung, desto säurehaltiger und weniger bitter. Da jede Kaffeepartie anders ist, ist eine individuelle Röstung wichtig. Es geht darum, zu testen, zu rösten, zu verkosten und erneut zu rösten, wobei jeweils ein Parameter verändert wird. Sei es die Temperatur des Rösters beim Einfüllen der Bohnen, die Endtemperatur oder die Röstdauer. Für den Geschmack sind die Qualität des Rohkaffees und die Farbe der Bohnen (und damit die Temperatur) die beiden wichtigsten Faktoren.


0 Kommentare