Es ist die Saison für kenianischen Kaffee!
Versand am Oktober 08 2022
Wir haben verschiedene Kaffeeproben erhalten, um die passende Sorte für unseren Einkauf auszuwählen. Diese sogenannten „Vorversandproben“ werden uns zugeschickt, bevor die Kaffeesäcke im europäischen Lager eintreffen. Welch eine Gelegenheit, die verschiedenen Chargen aus unterschiedlichen Röstereien zu verkosten! In Kenia ist eine Rösterei gleichzeitig eine Waschstation, wo die Bohnen fermentiert und gewaschen werden, bevor sie getrocknet werden. Für uns Röster ist es ein großer Vorteil, bereits vor der Ankunft in Europa eine Packung auswählen und reservieren zu können. Sobald der Kaffee in Europa ist, können wir ihn ebenfalls verkosten. Diese Proben werden dann „Ankunftsproben“ genannt. Sie repräsentieren den Zustand des Produkts im Lager nach dem Transport. Bei dieser Verkostung hatten wir fünf Proben aus vier verschiedenen Röstereien: Baragwi Muchagara, Karimikui, Kiangoi und Kii. Die ersten vier Proben wurden mit AA, die letzte mit AA und AB bewertet. Was bedeuten diese Buchstaben? In Kenia werden die Bohnen nach Größe sortiert, wobei AA die größte Größe ist, gefolgt von AB, dann C, T und bis hin zu MH/ML. Die AA-Variante ist im Allgemeinen die bekannteste, aber auch die AB-Varianten können hervorragend sein und eine angenehme Überraschung bereithalten. Unsere Wahl fiel schließlich auf die Kiangoi AA mit ihren Noten von Rhabarber, Honig und Aprikose – saftig und mit einer gut eingebundenen Säure. Wir freuen uns darauf, sie im Mai in unserer Rösterei zu erhalten.


0 Kommentare