Lasst uns weiter brauen!
Versand am Oktober 08 2022
Sobald Sie die richtige Bohne für Filterkaffee gefunden haben, können Sie mit verschiedenen Variablen experimentieren. Wir verändern jeweils nur eine Variable, um zu sehen, wie sich diese auf den Geschmack des Getränks auswirkt. Die drei wichtigsten Variablen sind: das Verhältnis von Kaffeepulver zu Wasser, die Temperatur und der Mahlgrad. Was ist das Verhältnis? Beim Brühen liegt das Verhältnis üblicherweise zwischen 14 und 16. Nehmen wir als Beispiel ein Verhältnis von 15. Für jedes Gramm Kaffeepulver verwenden Sie 15 g Wasser. Mahlen Sie also 15 g Kaffeepulver, erhalten Sie 225 g Wasser (15 x 15 = 225). Zum Vergleich: Espresso hat meist ein Verhältnis von 2, ist also deutlich konzentrierter als Filterkaffee! Die zweite Variable ist die Temperatur. Wir verwenden Wasser mit einer Temperatur zwischen 92 und 95 Grad Celsius zum Brühen. Nicht heißer, da sonst zu viel extrahiert wird, und nicht heißer, da sonst zu wenig extrahiert wird. Für den Anfang empfehlen wir, mit einem festen Verhältnis von Kaffeepulver zu Wasser und einer festen Temperatur zu beginnen. Dann experimentieren Sie mit dem Mahlgrad: feiner oder gröber, je nachdem, wie das Getränk schmecken soll. Mehr dazu im nächsten Blogbeitrag.


0 Kommentare